In jedem Unternehmen ist eine ausreichende Anzahl von Personen zu benennen, die im Notfall einen Entstehungsbrand bekämpfen können und in der Lage sind eine Evakuierung besonnen einzuleiten. In diesem Lehrgang erlernen Sie praxisorientiert alle nötigen Kenntnisse zur Anwendung der technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR). Das Seminar geht neben den Erfordernissen bei Arbeitsstätten auch auf die besonderen Anforderungen bei Versammlungs- und Beherbergungsstätten ein.
Unterweisung von Brandschutz- & Räumungshelfern gemäß den Anforderungen des Arbeitsschutzgesetzes § 10 und der ASR A2.2. Die Unterweisung berücksichtigt die Inhalte der DGUV Information 205-023 und behandelt insbesondere nachfolgende Themen:
Seminarinhalte
Theorie: (4 Lehreinheiten a. 45 Minuten)
- Grundlagen der Verbrennung
- Vermeidung von Brandgefahren
- besondere Brandrisiken im Betrieb
- Flucht- und Rettungswege, Sammelplatz
- Verhalten im Brandfall
- Umgang mit und Funktion von handbetätigten Löschgeräten
- Räumung und Evakuierung
Praxisteil: (ca. 45 Minuten)
- Richtiger Umgang mit handbetätigten Feuerlöschgeräten am Übungsgerät
Leistungen
- Seminarunterlagen
- Teilnahmebescheinigung
- Tagungsverpflegung
Ihr Nutzen
Sie übernehmen Verantwortung in Ihrem Betrieb. Als Brandschutzhelfer kennen Sie alle zur Verfügung stehenden Hilfsmittel und sind in der Lage entsprechende Maßnahmen zur Brandbekämpfung, Evakuierung und Ersthilfe einzuleiten.
Zielgruppe
Für alle Mitarbeiter/innen, die Aufgaben im Brandschutz übernehmen möchten.

Hauptreferent
ING.
Wolfgang Scharf
Sicherheits- & Brandschutzingenieur, Fachkraft für den Arbeitsschutz, Brandschutzmanager, Fachplaner für den vorbeugenden baulichen und organisatorischen Brandschutz, Störfall-& Gefahrstoffbeauftragter, Gefahrgutbeauftragter, Sicherheits- und Gesundheitskoordinator, Datenschutzbeauftragter, Dozent in der Erwachsenenbildung
Seminartermine & Preise
HALBTAGSSEMINAR
XXX I Webinar I 209,- € zzgl. USt
Datum: XXX
Ort: Webinar
Referent: Ing. Wolfgang Scharf
Kosten: 209,– € zzgl. USt
Seminarnr.: 03-1-BSH2022
Veranstaltungszeiten: 09:30 – 14:00 Uhr
Kontakt
design security forum AG
Technologiepark
Margarete-von-Wrangell-Straße 21
63457 Hanau
Sprechzeiten: Mo. – Do. von 09.00 bis 14.00 Uhr
Telefon +49 6181 906 850-0
Telefax +49 6181 906 850-84
organisation@design-security-forum.de
Alle angegebenen Preise sind Nettopreise. Den Nettopreisen ist die Umsatzsteuer in der jeweils gültigen Höhe hinzu zu setzen.