Durch die trockene Montage sowie das Zusammensetzen vorgefertigter Bauprodukte und Bauarten zu Konstruktionen stellt der Trockenbau eine flexible, saubere, kosten- und zeitoptimierte Bauweise dar. In der Praxis gibt es jedoch bis heute Diskussionen um die Verwendbarkeitsnachweise von Trockenbaukonstruktionen, die Überarbeitung der geregelten Bauarten in der DIN 4102-4 sowie über die notwendige Überarbeitung der Musterbauordnung.
Die seit 2016 geltende europäische Harmonisierung im Bereich der Gipsfaserplatten und anderer Baustoffe auf Gipsbasis brachte ebenfalls massive Änderungen mit sich, die insbesondere die Baustoffklassifikation betreffen. Um diesen Veränderungen Rechnung zu tragen, werden in dem Seminar die Aussagen der DIN 4102-4:2016-06, der „neuen“ Verwendbarkeitsnachweise (abP, abZ nach dem 01.01.2015) und der „Bauartgenehmigung“ erläutert. Der Schwerpunkt wird auf den richtigen Umgang mit den Verwendbarkeitsnachweisen gelegt.
Seminarinhalte
- Grundlagen des baulichen Brandschutzes mit Trockenbausystemen: Bauordnungsrecht, DIN 4102, europäische Normung
- Planungs- und Ausführungsdetails Trockenbausysteme: leichte Trennwände, Deckenbekleidungen und Unterdecken
- Einflussbereiche des Trockenbaus auf den baulichen Brandschutz
- Bauprodukte und Bauarten im Trockenbau
- Nachweis der Brauchbarkeit und Verwendung nach MVV TB
- ATV DIN 18340
- Nichttragende innere Trennwände
- Selbstständige Unterdecken und Nutzung des Deckenhohlraums
- Anschlussdetails, Fugenausbildungen
- Installationskanäle und -schächte
- Verschluss von Bauteilöffnungen (Rohr- und Kabeldurchführungen, Revisionsöffnungen, Kabelboxen)
- Typische Ausführungsmängel
- Trockenbausysteme im Anwendungsbereich der MLAR
Ihr Nutzen
Anhand zahlreicher Beispiele und mit Hilfe von Praxistipps vermitteln wir Ihnen in diesem Seminar umfangreiches Fachwissen. Damit werden Sie in der Lage sein, die Planung, Ausführung und Bauüberwachung von Maßnahmen zum vorbeugenden Brandschutz mit Trockenbausystemen zu meistern.
Referent
DIPL.-ING. (FH)
Peter Wachs
Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz & Trockenbau, Buchautor „Brandschutz im Detail – Trockenbau“
Seminartermine & Preise
19.03.2025 | Online/Zoom | 339,- € zzgl. USt
Datum: 19.03.2025
Ort: Online/Zoom
Zeit: 09:00-16:30 Uhr
Referent: Dipl.-Ing. Peter Wachs
Kosten: 339,- € zzgl. USt
Seminarnr.: 03-5-BS2025
25.09.2025 | Online/Zoom | 339,- € zzgl. USt
Datum: 25.09.2025
Ort: Online/Zoom
Zeit: 09:00-16:30 Uhr
Referent: Dipl.-Ing. Peter Wachs
Kosten: 339,- € zzgl. USt
Seminarnr.: 9-11-BS2025