Feuerschutzabschlüsse bilden den Übergang von einem Brandabschnitt zum anderen. Neben den Brandschottungen bieten sie die einzige legale Option, um Öffnungen in Wänden, Decken und Schächten wieder zu schließen. Entsprechende Türen, Tore, Fenster und Revisionsöffnungen sind als logisches Ende eines jeden Brandabschnittes das Herzstück des baulichen Brandschutzes. Aufgrund ihrer exponierten Position unterliegen sie dem besonderen gestalterischen Augenmerk des Architekten. Wir erörtern die gesamte Thematik: Grundlagen, Normung, Funktionsnachweise, Wartungsanforderungen und Nachweisführung. Das Tagesseminar wird abgerundet durch Einblicke in die komplexe Nachweisführung der europäischen Zulassungsregeln.
Seminarinhalte
Teil 1. Feuerschutzabschlüsse
Teil 2. Feststellanlagen
- Normen und Richtlinien
- Aufbau und Wirkungsweise
- Bedeutung einer frühzeitigen Planung
- Handhabung bei Abweichungen
- Wandaufbau-Mauerwerk-Porenbeton-Trockenbau
- Schnittstellen
- Worauf ist bei der Bauausführung zu achten (baubegleitende Qualitätskontrollen und Abnahme)
- Möglichkeit von Nachrüstungen
- Dokumentation
- Prüf- und Wartungspflichten
- Klärung verschiedener Einbausituationen
Ihr Nutzen
Unsere Experten führen Sie auf kompakte und anschauliche Weise in die aktuellen Regeln ein, die Sie bei der Planung, beim Einbau und der Abnahme von Feuerschutzabschlüssen in notwendigen Fluren und Treppenräumen beachten müssen.
Als Referent bringt Herr Faßbender seine umfassende Türexpertise ein, die er als Produzent, Bauleiter und Sachverständiger praktisch erworben und theoretisch vertieft hat.
Jeder Seminarteilnehmer erhält ein Zertifikat „Sachkundiger für Feuerschutzabschlüsse“.
Zielgruppe
Mitarbeiter, die wiederkehrende Funktionsprüfungen von Brandschutztüren und -toren sowie erforderliche Prüfungen der Feststellanlagen durchführen sollen, Brandschutzverantwortliche.
Referent
Josef Faßbender
Co-Gründer und Geschäftsführer der DFATT. Er war 30 Jahre lang Inhaber und Geschäftsführer eines mittelständischen Metallbaubetriebs. Seit 2005 ist er öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Metallbauerhandwerk. Seit 2014 ist er zudem als Dozent, Fachreferent und Fachautor im Bereich Türtechnik tätig
Weitere Referenten
Je ein Spezialist aus dem Hause:
Seminartermine & Preise
28.02.2023 I Hanau I 359,-€ zzgl. USt
Datum: 28.02.2023
Ort: Hanau
Zeit: 09:00-17:00 Uhr
Referent: Josef Faßbender
Kosten: 359,- € zzgl. USt
Seminarnr.: 02-7-FSA2023
26.09.2023 I Hanau I 359,-€ zzgl. USt
Datum: 26.09.2023
Ort: Hanau
Zeit: 09:00-17:00 Uhr
Referent: Josef Faßbender
Kosten: 359,- € zzgl. USt
Seminarnr.: 09-5-FSA2023