Beim Neubau und der Sanierung von Pflege- und Senioreneinrichtungen stoßen Fachplaner und Architekten immer wieder auf Herausforderungen, da die Eigenrettungsmöglichkeiten der Bewohner oft eingeschränkt sind. Brandschutz und Barrierefreiheit ist ein Thema, das ohnehin in aller Munde ist, hier jedoch besonders behandelt werden muss. Zunehmend wird der besondere Status der Pflegeheime von den Bauministern erkannt. Allerorts entstehen neue Handlungsempfehlungen und Verordnungen, die speziell auf Pflegeeinrichtungen angepasst sind und damit ganz anders als jene für Krankenhäuser aussehen.
Seminarinhalte
- Gesetzliche Grundlagen im Überblick
- Handlungsempfehlungen zum vorbeugenden Brandschutz
- Organisatorischer Brandschutz unter Berücksichtigung betrieblicher Besonderheiten
- Bauliche Brandschutzmaßnahmen
- Besonderheiten bei der Ausführung von Rettungswegen
- Bauliche Lösungen zur Sicherung von notwendigen Fluren und Treppenräumen
- Praktische Möglichkeiten und rechtliche Voraussetzungen des Einsatzes von spezifischen Brandschutzlösungen
- Brandschutz und Barrierefreiheit
- Brandversuch mit Feuerschutzvorhängen
Ihr Nutzen
Mit diesem Seminar zeigen wir Ihnen praktische Lösungen für den Brandschutz in Pflege- und Seniorenwohneinrichtungen auf. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand hinsichtlich Normgebung und Baurecht.
Referent
PROF. DR.-ING. habil.
Gerd Geburtig
Inhaber der Planungsgruppe Geburtig, Prüfingenieur für vorbeugenden Brandschutz, VPI, Honorarprofessor für das Fachgebiet „Brandschutz” an der Bauhaus-Universität Weimar, Fachbuchautor, Dozent EIPOS Dresden
Seminartermine & Preise
XX.XX.XXXX | Online/Zoom | 359,- € zzgl. USt
Datum: XX.XX.XXXX
Ort: Online/Zoom
Zeit: 09:00-16:30 Uhr
Referent: Prof. Dr.-Ing. habil. Gerd Geburtig
Kosten: 359,- € zzgl. USt
Seminarnr.: 04-4-BS2025