Die Anforderungen an Brandschutzkonzepte für unterschiedliche Bauten steigen kontinuierlich. Die Umsetzung des baulichen und anlagentechnischen Brandschutzes aus den globalen Anforderungen in den Konzepten erfordert ein hohes Maß an fachspezifischem Wissen und Verständnis der rechtlichen Grundlagen. Nur die vollständige und richtige bauliche Umsetzung der Planung kann einen wirklich effizienten und ökonomisch sinnvollen Brandschutz gewährleisten. Viele Bauleiter und Bauherren ziehen es daher vor, zertifizierte Fachbauleiter Brandschutz zu beauftragen, die über die notwendige Fachkompetenz verfügen. In Ihrer Verantwortlichkeit liegt dabei neben der Umsetzung adäquater Brandschutzmaßnahmen nicht zuletzt auch deren nachvollziehbare und bauordnungsrechtlich geforderte Dokumentation.
Seminarinhalte
Grundlagen zum Brandschutz
- Brandlehre und rechtliche Grundlagen
- Musterbauordnung (Bauteile, Gebäudeabstände, Wände und Decken, Flucht- und Rettungswege)
- Zugänge und Flächen für die Feuerwehr
Technische Anlagen und Einrichtungen
- Wandhydranten, Lüftungsanlagen, Brandschutzklappen
- Löschanlagen, Brandmeldeanlagen, Alarmierungsanlagen, RWA-Anlagen
- Notstrom, Sicherheitsbeleuchtung, Anti-Panik-Beleuchtung
Umsetzung des Abschottungsprinzips
- MVV TB
- Anwendung von Produktzulassungen
- Abweichungen und Zusammenarbeit mit Herstellern brandschutzrelevanter Bauteile
- Baustoffwahl
- Detailausbildung von Dämmstoffen an Wänden, Decken und Dächern
- Schnittstellen mit den Gewerken
- Dokumentation und Brandschutzakte
- Rechtssichere Bauleitung
Ihr Nutzen
Nach Abschluss dieser Schulung sind Sie in der Lage, Architekten und Planungsbüros in allen Stadien der Planung und Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen zu unterstützen. Sie gewinnen wertvolle Einblicke in die unterschiedlichen Verantwortungsbereiche und erhalten praktisches Handwerkszeug für Ihren Einsatz als Fachplaner im Brandschutz. Außerdem geben wir Ihnen praxisnahe Tipps für Ihre eigenen Verträge.
Prüfung + Zeiten
Wochentags 08:30 bis ca.17:00 Uhr Freitags: Schriftliche und mündliche Prüfung
Zertifikat
Das Prüfungs- und Lehrgangszertifikat „Geprüfter Fachbauleiter Brandschutz“ bescheinigt dem Lehrgangsteilnehmer nach erfolgreicher Prüfung, dass die Ausbildung entsprechend der DIvB-Richtlinie 200 erfolgte.
Zielgruppe
Fachplaner für den vorbeugenden baulichen Brandschutz, Architekten, Bauingenieure, TGA-Planer, Brandschutzmanager, Brandschutzbeauftragte. Sonstig interessierte Personen, mit einer nachweisbaren Tätigkeit im vorbeugenden Brandschutz, auf Anfrage.
Leistungsumfang
- 100 Lehreinheiten
- Tagungsunterlagen
- Abschlusszertifikat nach erfolgreicher Prüfung
- Tagungsverpflegung (entfällt bei Webinaren)
Kombinationsmöglichkeiten
Bei erfolgter oder geplanter Teilnahme am Tagesseminar „Bauleitung und Fachbauleiter“ ebenso wie bei bestehendem Titel „Brandschutzbeauftragter“ kann die Ausbildung zum Fachbauleiter Brandschutz in verkürzter Form absolviert werden. Sprechen Sie uns an!
Hauptreferent
ING.
Wolfgang Scharf
Sicherheits- & Brandschutzingenieur, Fachkraft für den Arbeitsschutz, Brandschutzmanager, Fachplaner für den vorbeugenden baulichen und organisatorischen Brandschutz, Störfall-& Gefahrstoffbeauftragter, Gefahrgutbeauftragter, Sicherheits- und Gesundheitskoordinator, Datenschutzbeauftragter, Dozent in der Erwachsenenbildung
Weiterer Referent (nur in Hanau)
RECHTSANWALT
Götz Winter
Rechtsanwalt bei Winter & Kollegen Maintal, Lehrbeauftragter für öfftl. & priv. Baurecht Technische Universität Kaiserslautern, Vorstand der design security forum AG, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Bau und Immobilienrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV) e.V.
Sie suchen ein Hotel in der Nähe? Sprechen Sie uns an!
+49 6181 906 850-0
organisation@design-security-forum.de
Seminartermine & Preise
18.09.-22.09.2023 | Online | 2.848,- € inkl. Prüfungsgebühr zzgl. USt
Datum: 18.09.-22.09.2023 (Terminänderung)
Ort: Online
Referenten: Ing. Wolfgang Scharf
Kosten: 2.599,- € + 249,- € Prüfungsgebühr zzgl. USt
Seminarnr.: 08-1-FBL2023