© Adobe Stock / beeboy
SEMINARE
28.04.2025 | Kernaufgabe der Architektur: Integration der brandschutztechnischen Schnittstellen zwischen Hochbau und TGA | Dipl.-Ing. Karl-Olaf Kaiser | Online/Zoom | Hochbau: Brandschutz Allgemein |
29.-30.04.2025 | Druckbelüftungs-/Rauchschutzdruckanlagen im Hochbau | Dipl.-Ing. Christoph Sommer | Präsenz/Maintal | Hochbau |
07.05.2025 | NEU! Anlagentechnischer Brandschutz: Grundlagen für Brandmelde-und Feuerlöschanlagen | Rolf König | Online/Zoom | Anlagentechnik |
05.-14.05.2025 | Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten | Ing. Wolfgang Scharf | Online/Zoom | Ausbildung & Lehrgang |
28.05.2025 | Brandschutz und Barrierefreiheit: Anforderungen an Flucht- und Rettungswege | Dipl.-Ing. Maynhard Schwarz | Online/Zoom | Sonderbau |
01.07.2025 | Brandschutztechnische Beurteilung von Bauteilen in Bestandsgebäuden | Prof. Dr.-Ing. habil. Gerd Geburtig | Online/Zoom | Gewerke & Gebäudetechnik |
03.07.2025 | Brandschutztechnische Anforderungen in der Gebäudeausrüstung TGA | Dipl.-Ing. Manfred Lippe | Online/Zoom | Gewerke & Gebäudetechnik |
07.-11.07.2025 | Ausbildung zum Fachbauleiter Brandschutz | Ing. Wolfgang Scharf | Online/Zoom | Ausbildung & Lehrgang |
26.08.2025 | Bauvertragsrecht für Architekten, Fachplaner und Unternehmer (Kompaktseminar) | RA Götz Winter | Online/Zoom | Recht & Dokumentation |
28.08.2025 | Schottungssysteme in der Praxis des Planens und Bauens | Christian Benz | Online/Zoom | Gewerke & Gebäudetechnik |
01.-10.09.2025 | Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten | Ing. Wolfgang Scharf | Online/Zoom | Ausbildung & Lehrgang |
02.09.2025 | Brandschutz in der Elektroinstallation: Richtige Planung der Leitungsanlagen | Frank Möller | Online/Zoom | Gewerke & Gebäudetechnik |
04.09.2025 | Feuerschutzabschlüsse von A bis Z | Josef Faßbender | Frankf./Maintal | Gewerke & Gebäudetechnik |
09.09.2025 | Kernaufgabe der Architektur: Integration der brandschutztechnischen Schnittstellen zwischen Hochbau und TGA | Dipl.-Ing. Karl-Olaf Kaiser | Online/Zoom | Hochbau: Brandschutz Allgemein |
11.09.2025 | Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik: Know -How beim baulichen Brandschutz | Christian Benz | Online/Zoom | Gewerke & Gebäudetechnik |
15.-19.09.2025 | NEU! Ausbildung zum Fachplaner Brandschutz Woche 3 | Ing. Wolfgang Scharf | Online/Zoom | Ausbildung & Lehrgang |
16.09.2025 | Brandfallsteuermatrix: Zusammenwirken von Anlagen und Wirk-Prinzip-Prüfung | Dipl.-Ing. Karl-Olaf Kaiser | Online/Zoom | Gewerke & Gebäudetechnik |
17.09.2025 | Brandmeldeanlagen: Grundlagen, Planung und Betrieb im bauordnungsrechtlichen Kontext | Frank Möller | Online/Zoom | Gewerke & Gebäudetechnik |
18.09.2025 | Lüftungsanlagen nach M-LüAR: Brandschutztechnische Anforderungen an Planung und Ausführung | Dipl.-Ing. Manfred Lippe | Online/Zoom | Gewerke & Gebäudetechnik |
22.09.2025 | Sanierung im Bestand: Von der Bestandsaufnahme bis zur maximalen Kosteneffizienz | Dipl.-Ing. Lutz Battran | Online/Zoom | Hochbau: Brandschutz Allgemein |
25.09.2025 | Brandschutz mit Trockenbau: Anforderungen an Bauprodukte & Bauarten | Dipl.-Ing. Peter Wachs | Online/Zoom | Gewerke & Gebäudetechnik |
29.09.2025 | NEU! Risk Management & Business Continuity Managemenr | Peter Beck | Online/Halbtags | Recht & Dokumentation |
29.09.-02.10.25 | Ausbildung zum Brandschutzmanager T1+T2+Prüfung | Ing. Wolfgang Scharf | Online/Zoom | Ausbildung & Lehrgang |
21.10.2025 | Brandschutz im Industriebau | Dr.-Ing. Jürgen Wiese | Online/Zoom | Sonderbau |
22.10.2025 | Workshop MIndBauRL & DIN 18230-1 | Dr.-Ing. Jürgen Wiese | Online/Zoom | Sonderbau |
28.10.2025 | Berechnung von Differenzdruckanlagen | Dipl.-Ing. Bernd Rahn | Online/Zoom | Gewerke & Gebäudetechnik |
30.10.2025 | Brandschutz in den GK 1-5 (Regelbau): Abgrenzung Regelbau zu Sonderbau | Rolf König | Online/Zoom | Sonderbau |
02.12.2025 | Brandschutz und Barrierefreiheit: Anforderungen an Flucht- und Rettungswege | Dipl.-Ing. Maynhard Schwarz | Online/Zoom | Sonderbau |
04.12.2025 | Baulicher Brandschutz in Versammlungs- und Verkaufsstätten | Rolf König | Online/Zoom | Sonderbau |
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen